Co4Health - Competences for Healthy Building in Construction Professions
Ökologische Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Digitalisierung spielen im Bauwesen bereits eine wichtige Rolle. Das Thema Gesundes Bauen dagegen wird noch zu wenig beachtet. Co4Health will die Ausbildung um gesundheitsrelevante Inhalte erweitern: Ziel ist es, Kompetenzen zu Gesundem Bauen in die Berufsbildung zu integrieren und die zukünftigen Fachkräfte mit neuen Kompetenzen auszustatten.
Ziele des Projektes
- Bildung und berufliche Ausbildung
- Fachkräftesicherung
- Kompetenzentwicklung
Durchführung in
DE, PL, IT, FI
Laufzeit
2023 - 2025
Partner in Berlin-Brandenburg
Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus
Transnationale Partner in
Finnland:
Italien:
Niederlande:
Polen:
Fachtagung "Gemeinsam für Gesundes Bauen"
BGZ würdigt die ERASMUS+Tage am 14.10.2025 mit der Fachtagung „Gemeinsam für Gesundes Bauen“. Mit unseren Projektpartnern aus Deutschland, Finnland, Italien und Polen und dem Fokus „Europäisches Haus Bauen“ thematisierten wir im doppelten Sinne die Herausforderungen für den Bausektor, das Wohn- und arbeitsgesundes Bauen und die Wichtigkeit der engen Kooperation der europäischen Länder heutzutage. Wir bedanken uns bei allen Referentinnen und Referenten und dem Publikum für ihre interessanten Beiträge. Ein besonderer Dank gilt dem Europäischen Haus und der Handwerkskammer Berlin für die anregenden inhaltlichen Impulse und organisatorische Unterstützung. Die Podiumsdiskussion hat zu weiterem Austausch und Netzwerkverknüpfungen zwischen Bauunternehmen, Berufsbildung und Hochschulen beigetragen und die Vielfalt der Bedeutung des Bausektors für die Umwelt und Gesellschaft verdeutlicht. Wir hoffen, dass wir mehr Unterstützerinnen und Unterstützer für das Thema Gesundes Bauen gewonnen haben und dass wir die Wichtigkeit des Kompetenzerwerbs zum zukunftsorientierten und gesunden Bauen und Gestalten sowie Restaurieren mit unserem Projekt und seinen Ergebnissen beitragen.

"Für das gesunde Bauen ist neben einer gründlichen Schadstofferfassung und -sanierung im Bestand auch eine sorgfältige Auswahl schadstoffarmer Materialien im Neubau erforderlich. Das BGZ-Projekt Co4Health hat das erkannt und will Kompetenzen zum Gesunden Bauen in die Berufsbildung integrieren und zudem die zukünftigen Fachkräfte mit neuen Kompetenzen ausstatten."
Prof. Dr.-Ing. Manuela Walsdorf-Maul, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin FB 2
